Archive: Services

Nimm Dir doch einmal eine Pause....oder arbeite konzentriert.

Der Klassiker: Du bringst Deinen Hund, kannst entspannen oder konzentriert arbeiten und holst ihn am Abend wieder ab.  Easy, sicher und familiär. Nach Absprache kann ich Deinen Hund auch holen und wieder bringen. 

Notfall möglich, wenn es mal ganz schnell gehen muss. 

Alternativ: Ich biete eine individuelle Tagesbetreuung bei Dir zu Hause an. Gerade für Hunde, die ein problematisches Verhalten wie Aggression oder auch besondere Angst zu Artgenossen oder Umwelt zeigen, ist dies eine ideale Lösung. Dein Hund kann in seiner gewohnten Umgebung bleiben und hat auch keinen Stress bei Fahrten zum und vom Tageshort. Du übrigens auch nicht 🙂

Spaziergänge bei Dir zu Hause, ich hole Dein Haustier ab und gehe mindestens 1 Stunde spazieren. 

Profil: Christian bietet Tierbetreuung fuer Hunde, Katzen und Kleine Säugetiere – Petsitting24

Notfall möglich, wenn es einmal ganz schnell gehen muss. 

Ich betreue Deinen Hund in einer familiären Umgebung.

Ferien für Deinen Hund.

Dein Hund wird in meinem Haushalt integriert, kann sich komplett frei bewegen oder sich in sein eigenes Hundezimmer zurückziehen. In einer Tagesbetreuung mache ich mindestens 1 grossen Ausflug in die Natur. Der Freilauf ist in einem sicheren, eingezäunten Gelände möglich (hoher Zaun von 2 Metern)

Gewohnte Umgebung bei Dir zu Hause, als Alternative.

Gerade bei Tieren, die nicht gerne Auto fahren oder generell nicht viel mit Artgenossen zu tun haben wollen, ist dies eine ideale Lösung. Dein Tier hat keinen Stress, der Tagesablauf wird nicht gestört und Du brauchst Dir keine Sorgen machen, dass ein Anruf während der Arbeitszeit kommt, dass es ein Problem im Hort gibt.

Zeiten individuell.

Die Zeiten der Betreuung sind variabel und werden mit Dir im Detail abgestimmt. Dies kann, für einen entspannten Abend, nur einmal 2 Stunden am Abend sein, oder auch ein ganzer Tag, auch ein Wochenende ist durchaus möglich. Sollte es eine Ferienzeit von einer Woche oder mehr sein, kann dies individuell abgestimmt werden.

Professionelle Betreuung.

Dein Hund wird von einem ausgebildeten Tierpsychologen betreut. Auf Wunsch kann auch während der Zeit der Betreuung individuelles Training vereinbart werden.

Kosten

Nun das spannenden Thema, die Kosten. Dies kann noch individuell abgestimmt werden. Grundsätzlich:

Tagespauschale bei mir  12 Std:  60,– CHF (Samstag, Sonntag oder Feiertag ohne Zuschläge)

Tagespauschale bei mir  24 Std:  90,– CHF (Übernachtung bei mir, Samstag, Sonntag oder Feiertag ohne Zuschläge)

Dog Walking bei Ihnen 1 Stunde:  25 CHF/Stunde.

Wochenende/Ferien: nach Absprache, da es auf die Dauer und eventuell 24 Std. Betreuung ankommt.

Rabatte: 10er ABO 15 % und 20er ABO 20 % 

Taxi: Wir bringen Sie und Ihr Haustier, oder auch nur ihr Haustier, zu Ihrem gewünschten Ziel, wie Tierarzt, Flughafen, Coiffeur, Hundetagesbetreuung…….

Taxi Kosten: Grundtaxe: CHF 6.50 — 3.90 CHF /km — 50.00 CHF für 1 Stunde Wartezeit, Abrechnung in 15 Minuten Takt. Innenreinigung: inklusive ohne weitere Kosten.

Was bedeutet Training?

Wir bieten ein Training in vielen gewünschten Disziplinen an, einzeln und individuell auf Sie und Ihr Tier abgestimmt. Gerne übernehmen wir spezielle Wünsche, auch sind “schwierige“ Tiere willkommen. Das Training erfolgt immer und grundsätzlich frei von Gewalt oder psychischer Gewalt. Und ganz wichtig, Training ist noch in jedem Alter des Hundes möglich, ja sogar förderlich für die körperliche Gesundheit und Geist. Besonders ist das Training und die Information mit Kindern, die mit einem Haustier leben. Wir erklären kindgerecht den Umgang mit einem Haustier.

In welchen Fällen ist Training ideal?

Training für Hunde

Dein Hund hat eine schlechte Leinenführigkeit.

Entspannte Begegnungen mit Artgenossen, Menschen und vor allem Kindern.

Dein Hund hat einen starken Jagdtrieb und verfolgt beispielsweise Jogger oder Velos.

Dein Hund benötigt ein Grundtraining.

Aufbau einer engeren Bindung.

Grundlagen im Sport wie Agility o.ä.

Maulkorbtraing für das Ausland oder dem Tierarzt.

Maulkorbtraing für das Ausland oder dem Tierarzt.

Beratung zur Ernährung und Erstellung von einem Futterplan, der individuell an den Hund angepasst wird.

....und vieles mehr für Eure Wünsche

Training für Katzen

Beratung für eine artgerechte Haltung einer Katze.

Aufbau einer engeren Bindung.

Richtiges und ausgewogenes Spiel mit Katzen.

Training für Besuche bei einem Tierarzt.

Beratung zur Ernährung und Erstellung von einem Futterplan, der individuell an die Katze angepasst wird.

Du ziehst um und möchtest deiner Katze den Umzug erleichtern.

Ein Baby ist auf dem Weg und du möchtest deine Katze darauf vorbereiten.

Deine Katze kann ein sehr sensibles Tier sein, welches auch andere unerwünschte Verhaltensweisen aufzeigen kann. Kontaktiere mich unverbindlich, damit wir gemeinsam eine Lösung finden können.

Spezial: Auslands,- und Tierschutzhunde

Es ist schwierig mit Deinem Hund in der Hundeschule, aber niemand nimmt sich richtig Deinem Problem an. Du hast Angst vor Hundebegnungen und ausserdem zieht er permanent an der Leine.

Wir machen Dich und ihr Tier fit für die Teilnahme in einer Hundeschule und einem angenehmen Leben ohne Stress.
Geniesse endlich wieder die Spaziergänge, ich begleite Dich. Ich erkläre und zeige Ihnen die wichtigsten Unterschiede und Verhaltensweisen zwischen Zuchthunden und Hunden aus dem Ausland,- und Tierschutz. Was gibt es zu beachten, wie lebt ein Natur, Arbeits,- oder Strassenhund. Wie sollte man richtig mit einem solchen Hund umgehen und warum tut er das nur, Du hast ihn doch schliesslich gerettet......

Ich erkläre und trainiere jedes Detail. Mein Strassenhund, perfekt sozialisiert, kann dabei sein und zeigt Deinem Hund, das alles nicht so schlimm ist wie es aussieht...

Vorbeugen statt reparieren... der Check

Du kannst mit mir alle Deine Wünsche, Vorstellungen oder auch Probleme besprechen.

Der beste Schutz vor späteren Problemen im Verhalten Deines Tieres ist die Prävention. Lass uns einen Check machen, vielleicht entwickelt sich etwas, was später zu einem größeren Problem werden könnte.

Wie es in der Gesundheitsvorsorge und mit Versicherungen für den Menschen normal ist vorzubeugen, so kann man dies auch in einer Lebensgemeinschaft mit einem Haustier empfehlen. Wir machen den Check zur Zufriedenheit des Tieres, einer artgerechten Haltung, Ernährung und Auslastung. Sie bestimmen und stellen die Regeln Ihrer Wohngemeinschaft auf, wir helfen Ihnen dieses Ziel zu aller Zufriedenheit zu erreichen.

Hund Training

Der Ablauf

Nichts zu verlieren

01.

Erstgespräch

Lassen Sie uns telefonisch Ihr Anliegen besprechen, damit wir bereits ein erstes Bild bekommen und Sie einen ersten Eindruck von uns erhalten.
02.

Meet & Greet

Mensch und Tier treffen sich das erste Mal, um sich kennen zu lernen und um eine Vertrauensbasis herstellen können.
03.

Individuelle Therapie

Tiere müssen gefördert und herausgefordert werden - nur so lernen sie und sind nicht gelangweilt. Wir gestalten unsere Therapie individuell nach Fall.

Was macht ein Tierpsychologe ?

Sollte Dein Hund, oder Deine Katze, Verhaltensauffälligkeiten zeigen, helfe ich mit Herz und Sachverstand weiter. Die Psychologie und die Verhaltensbiologie sind der Schlüssel. Gemeinsam behandeln wir dein Tier so, dass sich die problematischen Verhaltensweisen verbessern.

Hast Du eine Krankversicherung für Dein Tier, dann kann meine Behandlung eingereicht werden. Bitte kontaktiere Deine Versicherung diesbezüglich. 

In welchen Fällen ist eine Therapie erforderlich?

Typische Beispiele: Hund

Dein Hund ist aggressiv, gegenüber Dir oder Deinen Mitmenschen gegenüber

Dein Hund bellt übermäßig viel oder ist extrem aktiv, kommt nicht wirklich zur Ruhe

Du hast irgendwie das Gefühl, als ob Deinem Hund etwas fehlt

Dein Hund verteidigt Futter und Spielzeug

Begleitende Therapie mit Bach-Blüten, Schüßler-Salzen oder Tellington-Touch werden eventuell hinzugezogen

Typische Beispiele: Katze

Deine Katze ist überaktiv und gestresst

Deine Katze ist aggressiv gegenüber Artgenossen, Dir oder Deinen Mitmenschen

Mobbing untereinander in einem Mehrkatzenhaushalt

Du hast irgendwie das Gefühl, als ob Deiner Katze etwas fehlt

Deine Katze möchte kaum und nicht wirklich spielen.

Begleitende Therapie mit Bach-Blüten, Schüßler-Salzen oder Tellington-Touch werden eventuell hinzugezogen

Typische Beispiele: Kleinsäuger

Hier handelt es sich meistens um nicht geeignete Haltungsbedingungen des jeweiligen Tieres. Oder es ist ein Missverständnis, das man zum Beispiel Tiere zusammenhält, die eigentlich in der Natur Einzelgänger wären. Auch ein einfaches Umstellen des Geheges in einen anderen Bereich kann das Problem schon lösen. Fehlende oder nicht geeignete Beschäftigungsmöglichkeiten runden die Therapie meisten dann schon ab.

Tiere: Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster, Ratten, Chinchillas und Degus

Typische Beispiele: Mensch

Warum denn jetzt der Mensch? Nun ja, auch der Mensch muss sein Verhalten gegenüber dem Tier überdenken, das ist nicht eingleisig und nicht damit zu verwechseln, dass das Tier sich der Wohngemeinschaft anzupassen hat, so wie jeder menschliche Mitbewohner in einer Wohngemeinschaft ja schliesslich auch. Wenn Sie überlegen, was Sie für Ihr Tier alles tun, z.B. für die Gesundheit, für die Ernährung, für die Freizeit, für das Wohlbefinden, dann kann man von dem Tier eine gewisse Mitarbeit erwarten, in der Natur ist für ein Tier auch nichts gratis. In vielen Fällen erwartet ein Tier auch seine eigene Mitarbeit, aber wenn diese nie gefordert wird... was denkt sich dann das Tier? Eben!

Der Ablauf

Nichts zu verlieren

01.

Erstgespräch

Lassen Sie uns telefonisch Ihr Anliegen besprechen, damit wir bereits ein erstes Bild bekommen und Sie einen ersten Eindruck von uns erhalten.
02.

Meet & Greet

Mensch und Tier treffen sich das erste Mal, um sich kennen zu lernen und um eine Vertrauensbasis herstellen können.
03.

Individuelle Therapie

Tiere müssen gefördert und herausgefordert werden - nur so lernen sie und sind nicht gelangweilt. Wir gestalten unsere Therapie individuell nach Fall.

Was bedeutet allgemeine Ethologie?

At vero eos et accusamus et iusto odio dignissimos ducimus qui blanditiis praesentium voluptatum deleniti atque corrupti quos dolores et quas molestias excepturi sint occaecati. At vero eos et accusamus et iusto odio dignissimos ducimus qui blanditiis praesentium voluptatum deleniti atque corrupti quos dolores et quas molestias excepturi sint occaecati.

In welchen Fällen ist allgemeine Ethologie anwendbar?

Lorem Ipsum

At vero eos et accusamus et iusto odio dignissimos ducimus qui

Lorem Ipsum

At vero eos et accusamus et iusto odio dignissimos ducimus qui

Lorem Ipsum

At vero eos et accusamus et iusto odio dignissimos ducimus qui

Lorem Ipsum

At vero eos et accusamus et iusto odio dignissimos ducimus qui

Die Anwendung

At vero eos et accusamus et iusto odio dignissimos ducimus qui blanditiis praesentium voluptatum deleniti atque corrupti quos dolores et quas molestias excepturi sint occaecati. At vero eos et accusamus et iusto odio dignissimos ducimus qui blanditiis praesentium voluptatum deleniti atque corrupti quos dolores et quas molestias excepturi sint occaecati. At vero eos et accusamus et iusto odio dignissimos ducimus qui blanditiis praesentium voluptatum deleniti atque corrupti quos dolores et quas molestias excepturi sint occaecati. At vero eos et accusamus et iusto odio dignissimos ducimus qui blanditiis praesentium voluptatum deleniti atque corrupti quos dolores et quas molestias excepturi sint occaecati.

Der Ablauf

Nichts zu verlieren

01.

Erstgespräch

Lassen Sie uns telefonisch Ihr Anliegen besprechen, damit wir bereits ein erstes Bild bekommen und Sie einen ersten Eindruck von uns erhalten.
02.

Meet & Greet

Mensch und Tier treffen sich das erste Mal, um sich kennen zu lernen und um eine Vertrauensbasis herstellen können.
03.

Individuelle Therapie

Tiere müssen gefördert und herausgefordert werden - nur so lernen sie und sind nicht gelangweilt. Wir gestalten unsere Therapie individuell nach Fall.